Wir waren vor allem neugierig auf die Luftreinigung aufgrund der Pollen, da es vor allem nachts beim Schlafen relativ belastend sein kann.
Der Blueair ist für eine Raumgröße von bis zu 51m² empfohlen.
Wir haben ihn vor allem im Schlafzimmer getestet.
Die Luftqualitätswerte für Feinstaubpartikel werden auf der Luftqualität-Anzeige anhand einer Farbskala angegeben.
Rot: Verschmutzt, Orange: Moderat und Blau: Gut.
Der Luftreiniger hat eine Autostart-Funktion und wird mit der zuletzt eingestellten Lüftergeschwindigkeit neu gestartet, was mir sehr gut gefällt.
Er besitzt fünf verfügbare Einstellungen:
▪︎Automatik, der Luftstrom wird automatisch gesteuert, was mir am liebsten ist und sehr gut funktioniert.
▪︎Nacht, die Anzeigelichter werden nach 5 Sekunden gedimmt und das Gerät ist wirklich sehr leise, was mich daher beim Schlafen nicht stört.
▪︎Alltag: besitzt mittlere Lüftergeschwindigkeit.
▪︎Boost-Modus: hohe Lüftergeschwindigkeit, allerdings trotzdem angenehm in der Lautstärke.
▪︎Aus.
Die Berührungstaste, um die verschiedenen Modi einzustellen, war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig und ich musste ein paar Mal in der Beschreibung nachschauen, welchen Modus ich eingeschaltet habe. Dies ist an der jeweils unterschiedlichen Beleuchtung an der Berührungstaste zu erkennen. Wenn man es ein paar Mal gemacht hat, ist es eigentlich auch ganz einfach.
Das Gerät besitzt einen Gewebe-Vorfilter, der regelmäßig gereinigt werden sollte (Verwendung optional) und einen…