Skip to content

Your Cart

Start shopping to qualify for free shipping!

Filters
Results
  • Schlechte Gerüche im eigenen zu Hause können sehr unangenehm und störend sein. Meistens entstehen solche Gerüche durch Haustiere, kochen oder feuchte Räume. Leiden auch Sie unter den schlechten Gerüchen zu Hause und sind auf der Suche nach einer Lösung, diese schnell und vor allem auch langfristig loszuwerden? Es gibt einige Tipps, die dabei gut helfen können.

  • Tägliches Lüften ist Pflicht


    Die einfachste Lösung, um schlechte Gerüche loszuwerden, ist frische Luft. Das bedeutet, dass Sie Ihr zu Hause gut lüften müssen und das jeden Tag! Es empfiehlt sich, wenn das Fenster 2 mal am Tag, einmal morgens und abends für 5 bis 10 Minuten geöffnet wird. So kann sich die verbrauchte Luft austauschen. Sehr wichtig dabei ist das Querlüften. Das bedeutet, dass das Fenster gegenüber geöffnet werden sollte. Dauerlüften sollte auf jeden Fall gemieden werden. Das bringt nichts. Durch die frische Luft morgens und abends können Gerüche perfekt vertrieben werden. Das Lüften sollte ab jetzt zu Ihrer täglichen Routine gehören. Es ist auch sinnvoll, wenn Sie die Fenster nach dem Duschen oder Kochen für wenige Minuten öffnen.

    Schlechte Luft zu Hause - Ursachen erkennen und beseitigen


    Gerüche zu Hause entstehen nicht einfach so. Sie entstehen nicht von heute auf morgen. Es ist wichtig, dass Sie herausfinden, warum Ihr zu Hause schlecht riecht. Versuchen Sie die genaue Quelle zu finden. Sehr häufig sind es zum Beispiel Teppiche, feuchte Ecken oder Mülleimer. Auch Tierhaare können ein Grund für einen schlechten Geruch im Raum sein. Doch auch Schimmer kann schlechte Gerüche verursachen. Bevor Sie den Geruch entfernen, sollten Sie die Ursache entdecken. Diese sollte als Erstes entfernt werden. Reinigen Sie Ihr zu Hause gründlich und schauen Sie in alle Ecken. Wichtig ist es auch, dass alte Schwämme und Putzlappen regelmäßig ausgetauscht werden. So vermeiden Sie, dass der Geruch zurückkommt.

    Essig, Kaffee und Natron als Hausmittel


    Eine große Hilfe gegen Gerüche sind Hausmittel. Sie helfen in den meisten Fällen sehr schnell. Auf Teppiche und Polster kann zum Beispiel Natron gestreut werden. Lassen Sie es einige Stunden einwirken und saugen Sie es dann wieder ab. Stellen Sie eine Schale mit Essig oder gemahlenem Kaffee auf. Dadurch werden Gerüche in kleinen Räumen neutralisiert. Jedoch sollten Sie bei diesem Punkt wissen, dass Hausmittel eine gründliche Reinigung nicht ersetzen kann. Sie können nur ergänzend helfen.

    Textilien regelmäßig waschen


    Wussten Sie, dass Gerüche von Kissen, Teppichen und Vorhängen gespeichert werden? Es ist wichtig, dass Sie diese regelmäßig waschen. Achten Sie dabei immer auf die Waschanleitung. Zudem benötigen auch Decken und Sofabezüge eine gute und richtige Pflege. Wenden Sie bei Bedarf geruchsneutralisierende Waschmittel an. Für Matratzen gibt es spezielle Reinigungssprays. Sie werden es schnell feststellen können, dass frische Textilien für einen angenehmen Duft im Raum sorgen.

    Küchen- und Badgerüche verhindern


    Küchen und Bäder sind Räume, in welchen sehr schnell ein unangenehmer Geruch entstehen kann. Denken Sie daran, dass Sie den Müll regelmäßig rausbringen. Ebenfalls müssen Abflüsse immer wieder mit Essig und heißem Wasser gereinigt werden. Wenn Sie Kochen, dann nutzen Sie dafür am besten die Abzugshaube. Auch empfiehlt es sich, die Fenster während des Kochens zu öffnen. Bäder sollten regelmäßig geputzt werden. Es gibt auch spezielle Duftschalen, die Badezimmern einen angenehmen Geruch verleihen. Auch Toilettenreiniger mit Frische-Effekt sorgen für besseren Geruch.

    Haustiere – Sauberkeit ist entscheidend


    Tiere bringen Gerüche mit sich. Körbchen und Decken der Tiere sollten regelmäßig gewaschen werden. Katzentoiletten müssen jeden Tag sehr gut gereinigt werden. Räume mit Tieren sollten täglich mehrmals gelüftet werden. Achten Sie zudem darauf, dass geruchsneutrale Reinigungsmittel angewendet werden. Um Haare und Hautschuppen zu reduzieren, empfiehlt es sich zudem, wenn Sie Ihr Haustier regelmäßig bürsten.

  • Möbel und Teppiche tief reinigen


    Sehr oft setzen sich in Teppichen und Möbeln, Gerüche fest. Es gibt spezielle Polsterreiniger und Dampfreiniger, die hier angewendet werden können. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Teppiche zum Beispiel professionell reinigen lassen. So können auch tiefsitzende Gerüche schnell und gut entfernt werden.
    Gerüche setzen sich oft in Möbeln und Teppichen fest. Verwenden Sie Polsterreiniger oder Dampfreiniger. Prüfen Sie zuerst an einer kleinen Stelle. Teppiche können Sie auch professionell reinigen lassen. So verschwinden selbst tiefsitzende Gerüche.

    Luftreiniger – die beste Lösung für dauerhaft frische Luft


    Die beste Lösung gegen unangenehme Gerüche zu Hause bieten Ihnen Luftreiniger. Sie filtern Gerüche, Staub und sogar Allergene. Vor allem dann, wenn Sie Räume im Haus haben, die nur schlecht gelüftet werden können, bietet sich ein Luftreiniger hervorragend an. Doch auch dann, wenn Tiere mit Ihnen zu Hause wohnen, kann ein Luftreiniger eine sehr große Hilfe sein. Es gibt unterschiedliche Arten von Luftreinigern. So gibt es Geräte, die sich für kleinere Räume anbieten und Modelle für größere Räume. Bei Kleinkindern zu Hause werden sie auch sehr gerne in Kinderzimmer eingesetzt. Sie bieten zahlreiche Vorteile. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass die Luftreiniger mit einem guten Filter ausgestattet sind. Diese sind letztendlich verantwortlich, Gerüche effektiv zu entfernen. Es gibt mittlerweile zahlreiche moderne Raumluftreiniger, die leise und automatisch arbeiten. Wir haben die Vorteile der Luftreiniger für Sie zusammengefasst:
    • neutralisieren Gerüche dauerhaft
    • filtert auch Feinstaub und Allergene
    • einfache Bedienung

    Duftspender nur gezielt einsetzen


    Duftsprays und Spender überdecken Gerüche nur. Verwenden Sie sie nicht als Ersatz für Reinigung. Wählen Sie natürliche Düfte. Achten Sie auf gute Verträglichkeit. Dies ist besonders dann sehr wichtig, wenn Kinder oder Haustiere mit Ihnen wohnen. Es könnten auch ätherische Öle eine gute Alternative sein.

*Campaign ends at 10,000 subscriptions